Sicherheits- und Technikhinweise
Bitte informieren Sie jeden Nutzer Ihres bei uns erworbenen Produktes über diese Sicherheits- und Technikhinweise und geben Sie diese bei Weitergabe des Produktes mit dem Produkt mit. Unsere Produkte können je nach Situation individuelle, von uns nicht vorhersehbare Gefahren oder Probleme mit sich bringen. Beachten Sie daher bitte, dass nachfolgende Hinweise nie vollständig sein können. Sie sind für die sichere und zurückhaltende Nutzung, Aufbewahrung oder Weitergabe des Produktes, für Ihre Gesundheit und für die Gesundheit Ihrer Mitmenschen in jeder Situation selbst verantwortlich. Kontrollieren Sie Ihr Material und beurteilen Sie jede Situation und Ihre Verfassung aufs Neue.
- Kontrollieren Sie bitte vor und während jeder Fahrt Ihre Produkte auf Schäden, gelöste Schrauben oder lockere Halterungen.
- Um gefährliche „Wheelbites“ (Kontakt von Deck mit Reifen) beim Fahren von engen Kurven auszuschließen, kontrollieren Sie bitte vor und während jeder Fahrt ob genügend Abstand zwischen Deck und Reifen vorhanden ist. Belasten Sie dafür eine Ecke des Longboards kurzzeitig mit Ihrem kompletten Gewicht. (Bitte sichern Sie Ihr Longboard für diesen Test gegen Wegrollen und halten Sie sich dabei an einem unbeweglichen Gegenstand fest.) Beachten Sie bitte unbedingt auch, dass die Lenkgummis (Bushings) beim Fahren oder bei Temperaturänderung weicher werden können. Auch durch Verstellen der Achsschraube oder durch ein anderes Fahrergewicht kann der Abstand Deck/Reifen verändert werden. Durch stärkeres Anziehen der Achsschraube, durch Wechsel zu härteren Lenkgummis oder durch das Einbringen von Riser-/Shockpads (Gummi zwischen Deck und Achse) kann der Abstand Deck/Reifen in Kurven vergrößert werden.
- Tragen Sie immer eine hochwertige Schutzausrüstung (Helm, Handgelenk-, Knie-, Ellenbogenschützer, Handschuhe, Rückenschutz, etc..).
- Lassen Sie alle Änderungen an Ihrem Longboard vor der Nutzung des Longboards von einem Experten überprüfen.
- Kinder unter 12 Jahren sollten unsere Produkte nicht benutzen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen bei der Nutzung von Ihren Eltern beaufsichtigt werden. Bewahren Sie alle Produkte so auf, dass eine unbeaufsichtigte Nutzung durch Kinder nicht möglich ist.
- Tragen Sie geeignete Schuhe und achten Sie darauf, dass Schnürsenkel, Hände, Haare oder Kleidungsstücke nicht in Berührung mit Rädern und Achsen kommen.
- Beachten Sie die maximale Belastbarkeit für Boards und stellen Sie sich nicht mit mehreren Personen auf das Board.
- Bei unsachgemäßer oder zu risikoreicher Verwendung kann diese Sportart gefährlich sein, fahren Sie daher immer sehr vorausschauend und vorsichtig und rechnen Sie immer auch mit einem Sturz.
- Die Laufleistung Ihrer Produkte hängt von vielen Faktoren (Fahrergewicht, Material, Belastung, Pflege, etc..) ab und kann nicht wirklich sicher festgelegt werden. Bitte informieren Sie sich über typische Laufleistungen beim Hersteller oder im Internet. Dies gilt prinzipiell für alle Fahrzeug-Teile. Fahren Sie deshalb auch langfristig immer vorsichtig und mit Schutzausrüstung und halten Sie Ihr Produkt trocken und verhindern Sie unnötig starke Beanspruchung. Bei Pump-Longboards sollten z.B. die Kingpins nach einer gewissen Laufleistung ausgetauscht werden, damit es nicht durch Materialermüdung zum Sturz kommt.
- Fahren Sie nie auf der Straße oder in der Nähe von Fahrzeugen. Fahren Sie nicht unter nassen oder eisigen Bedingungen, nicht bei Dämmerung oder in der Nacht. Vermeiden Sie wegen Sturz- und Rutschgefahr Schlaglöcher, unebene Wege, Steine, Blätter, Schmutz und Wasser. Informieren Sie sich über alle örtlichen Gesetze und Vorschriften.
- Das Board hat keine Bremsen, fahren Sie also keine Abhänge oder Gefälle hinunter. Fahren Sie immer mit zurückhaltender und angepasster Geschwindigkeit. Trainieren Sie das Bremsen oder Absteigen bei geringer Geschwindigkeit.
- Tragen Sie nichts, das Ihre Sicht oder Hörfunktion beeinträchtigt und fahren Sie niemals unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten. Achten Sie auf andere Verkehrsteilnehmer, die sich von vorne oder vor Allem auch von hinten nähern.
- Befragen Sie vor jeder Ausübung von Sport Ihren Arzt ob Sie gesundheitlich und körperlich in der Lage sind diesen Sport in dieser Form und Intensivität auszuüben. Bei einer Anwendung unserer Produkte über eine vorsichtige Testphase hinaus, sollten Sie Ihre Technik unbedingt auch von einem Experten (z.B. Sportmediziner) kontrollieren und verbessern lassen. Betreiben Sie alle Sportarten immer so, dass Sie Ihre Muskeln und Gelenke nicht zu stark beanspruchen oder überlasten. Beginnen Sie immer sehr langsam in einer angepassten Geschwindigkeit und steigern Sie nur sehr langsam die Intensität, die Dauer und das Tempo Ihres Trainings. Kontrollieren Sie dabei immer Ihr Körpergefühl während und nach jedem Training und richten Sie sich danach. Wärmen sie sich vor jedem Training sehr gut auf.
- Das Anschieben des Boards oder das Schieben mit unseren Landpaddling-Sticks kann (ähnlich wie beim Kraftsport) eine hohe Belastung für Ihren Körper darstellen. Machen Sie diese Bewegungen nur aufgewärmt, sehr bedacht und vorsichtig um eine Verletzung oder Überlastung Ihres Körpers zu vermeiden. Es empfiehlt sich das Longboard erst mit dem Fuß etwas in Schwung zu bringen, damit die Gewichtsbelastung am Stick niedriger wird. Starten Sie immer mit wenig Belastung bis Sie komplett aufgewärmt sind. Vermeiden Sie Drehbewegung des Oberkörpers über das Hüftgelenk und schieben Sie eher in einer beugenden Bewegung oder über die Oberarme.
- Lassen Sie sich wegen Techniken beraten oder machen Sie einen Kurs um falsche Techniken zu vermeiden.
- Sollten Sie sich während des Trainings unwohl fühlen, beenden Sie das Training und befragen Sie Ihren Arzt.
- Sollten Sie zu irgendeiner Zeit während oder nach Ihrem Training ein Gefühl von Überlastung in Ihrem Körper spüren, warten Sie bis alle Symptome komplett abgeklungen sind, bevor Sie wieder trainieren. Reduzieren Sie für die nächsten Einheiten die Trainingsintensität und kontrollieren Sie Ihre Technik. Befragen Sie vor dem nächsten Training gegebenenfalls Ihren Arzt.
- Fahren Sie niemals mit weichen Lenkgummis in den Achsen unangepasste Geschwindigkeiten.
- Tragen Sie auf längeren Strecken Handschuhe, sonst könnten Ihre Handinnenflächen durch Reibung zu stark beansprucht werden.
- (Landpaddling-Sticks) Achten Sie darauf, dass die Sticks sich beim Fahren nicht versehentlich unter oder vor das Board stellen oder Sie auf andere Weise verletzen oder zum Sturz bringen. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit der jeweiligen Verwendung der Sticks an. Es ist auch besondere Vorsicht gegenüber anderen Personen geboten. Verwenden Sie die Sticks nie in der unmittelbaren Nähe von anderen Personen. Achten Sie darauf, dass sich keine Personen oder Fahrzeuge unbemerkt von hinten oder von vorne nähern. Ein mögliches Loslassen des Sticks oder ein Wegrollen des Longboards kann gefährlich für andere Personen sein. Halten Sie ausreichenden Abstand zu anderen Personen oder Gegenständen.
- Kleinteile und Folien können kleinen Kindern wegen Verschluck- oder Erstickungsgefahr gefährlich werden. Bitte halten sie Babys und Kleinkinder von diesen Materialen fern.
Rettenmaier I+V GmbH - Bertolt-Brecht-Straße 3b - D-67454 Haßloch - Email: info@Landpaddling.shop
Tel.: +49(0)6324/820088 +49(0)177/3814815
Gesellschafter-Geschäftsführer: Dipl. Ing. (FH) Thomas Rettenmaier, Hassloch
HRB 63697 - Amtsgericht Ludwigshafen - UST-Nr.: DE291887656